Über mich

1983- 1986 | Ausbildung zur Krippenerzieherin |
1986- 1991 | Erzieherin in Wittenburg |
1992- 1993 | Abschluss "staatlich anerkannter Erzieher" |
1991- 2003 | Erzieherin in Schleswig- Holstein |
2003-2006 | Ausbildung zur Logopädin in Schwerin |
2006- 2007 | Logopädin in Wittenburg |
Seit 2008 | niedergelassene Logopädin in eigenen Praxen in Wittenburg und Zarrentin Privatdozentin (KITA, Fortbildungsinstitute) praktische Lehrausbilderin im Bereich Logopädie |
Fortbildungen zu folgenden Störungsbildern:
- Aphasie und Sprechapraxie (Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall)
- Demenzen und Schluckstörungen
- Sprachentwicklung bei "Late Talkern" (sog. Spätsprecher)
- Gebärdensprache (Grundkurs 1 und 2,ohne Dolmetschertätigkeit) seit 2008
Der Begriff "Logopädie"
wurde 1924 von dem Wiener Phoniater Emil Froeschels für die bis dahin übliche Bezeichnung "medizinische Sprachheilkunde" eingeführt in der Abgrenzung zur Phoniatrie, der medizinischen "Stimmheilkunde".
Mittlerweile bezeichnet der Begriff der Phoniatrie die gesamte Sprach-, Sprech- und Stimmheilkunde. Die Logopädie hingegen ist eine nicht medizinische Fachdisziplin, welche die Diagnostik und die Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen beinhaltet. Zunehmend werden auch Schluck- und Hörstörungen behandelt.
Meine Praxis

Seit dem 02. Januar 2008 arbeite ich in meiner Praxis in der Wittenburger Bahnhofstraße 18 als selbstständige Logopädin. Selbstverständlich berate ich Sie in allen Fragen rund um Sprache und Stimme und bin auch gern behilflich, wenn Sie unsicher sind, ob Sie, ihr Kind oder ein Angehöriger eine logopädische Therapie benötigt.